Scuola siciliana
Or come pote sì gran donna entrare
per gli ochi mei che sì piccioli sone?
e nel mio core come pote stare,
che 'nentr'esso la porto là onque i' vone?
Lo loco là onde entra già non pare,
ond'io gran meraviglia me ne done;
ma voglio lei a lumera asomigliare,
e gli ochi mei al vetro ove si pone.
Lo foco inchiuso, poi passa di fore
lo suo lostrore, sanza far rotura:
così per gli ochi mi pass'a lo core,
no la persona, ma la sua figura.
Rinovellare mi voglio d'amore,
poi porto insegna di tal criatura.
Giacomo da Lentini (1210-1260)
Sizilianische Dichterschule
Wie kann so große Frau durch meine Augen,
die viel zu klein sind, in das Herz mir treten
und dort verweilen, so dass ich darinnen,
wo immer ich auch geh', sie tragen muss?
Raum, der betretbar wäre, gibt es nicht,
weshalb ich darob sehr verwundert bin.
Doch will ich sie mit einem Licht vergleichen
und meine Augen mit dem Lampenglas.
Das eingeschlossene Feuer dringt nach außen
und lässt durch seinen Glanz das Glas nicht brechen.
Ganz so dringt in das Herz mir durch die Augen
nicht die Person, wohl aber deren Abbild.
Erneuern will ich mich durch meine Liebe,
da ich das Zeichen dieses Wesens trage.
Giacomo da Lentini
(1210-1260)
Übersetzung: Joachim Schulze
Lentini war Notar am Hofe Friedrichs II. in Palermo,
gilt als bedeutendster Vertreter der sizilianischen Dichterschule und
als Erfinder des Sonetts. Das Bild vom Herzen, das ein Abbild der
Geliebten bewahrt und sich dadurch erneuert, stammt aus der Bibel: „Leg mich wie ein Siegel an dein Herz, wie ein Siegel an deinen Arm! Denn stark wie der Tod ist die Liebe.“
(Hohes Lied 8,6)
Die
deutsche Übersetzung stammt von Prof. Joachim Schulze
(Universität Bochum), der zum Thema auch einen Vortrag beim
Wormser Symposium "Dichtung und
Musik der Stauferzeit" halten wird, das vom 12. bis 14. November im
Rathaus der Stadt stattfindet und Teil des Jahresprogramms zum
Stauferjahr 2010 ist.
Das vollständige Programm des Stauferjahres 2010 kann als Faltblatt über die Website www.staufer.de bestellt werden und ist bei den Reiss-Engelhorn-Museen erhältlich.
|

M:M 2010
Index
UG ART
kontakt

Artist Ulla Göklü |
|
|